fbpx

Wir bieten dir eine professionelle, umfassende Körperanalyse an!

homepage

Wir benutzen nur medizinisch zugelassene Geräte, um folgende Parameter zu kontrollieren:

• Körpergröße
• Körpergewicht
• Blutdruck
• BIA Messung (Körperfettanteil, Muskel-und Wasseranteil, Grundumsatz, Phasenwinkel)

Kosten: 25 € (jede Folgemessung nur noch 20 €)

Bitte einen Termin vereinbaren! Das geht telefonisch oder per Mail.

Wie funktioniert eine BIA?

In der deutschsprachigen Abhandlung „Körperanalysen: Die Biolektrische Impedanzanalyse BIA“ können viele Ihrer Fragen beantwortet werden. Diesen Artikel im pdf-Format können Sie sich auch downloaden. Der Wechselstromimpuls reagiert auf verschiedene Gewebetypen im Körper unterschiedlich. Wasserreiche Gewebe wie Muskeln oder Blutgefäßbahnen und Lymphe stellen gute Leiter dar. Fettgewebe oder auch wasserarme Strukturen, wie etwa Knochen, Sehnen und Bänder haben einen höheren Widerstand. Auch die morphologische Struktur ist für die Qualität eines Leiters maßgeblich. Großvolumige Segmente, wie etwa der Körperrumpf weisen einen geringeren Widerstand auf als die engeren Gliedmaßen. So zeigt jeder Körper sehr individuelle Widerstände.

Der Wechselstrom induziert im Vergleich zum Gleichstrom weitere Komponenten: den Scheinwiderstand und induktive Widerstände. Innerhalb biologischer Gewebe, vom Gehirn einmal abgesehen, spielen Induktionen eine unbedeutende Rolle. Wohl aber entstehen vorwiegend an den Doppel-Layer-Membranen der Körperzellen mannigfache kapazitive Widerstände, die in der Summe etwa den zehnten Teil des Gesamtwiderstandes ausmachen. So kann man sich den Körper als eine Summe von seriellen und parallelen ohmschen Widerständen und kapazitiven- oder Scheinwiderständen (siehe Schaltbild) vorstellen. 

Das biologische Modell dieser physikalischen Schaltkreise ist am Beispiel einer Körperzelle in einer Grafik im pdf-Format dargestellt.

Was bedeutet BIA?

BIA ist die Abkürzung von Bioelektrische Impedanz Analyse. Als Impedanz wird der Widerstand im Wechselstromkreis bezeichnet.

Die BIA ist also eine Analyse von Lebewesen mittels elektrischer Wechselstromimpulse. Der Wechselstrom hat eine Frequenz von 50 kHz. Mit einem Schwachstrom von 800 µA wird über 2 distale Elektroden ein elektromagnetisches Feld im Messkörper aufgebaut.

Über 4 sensitive Elektroden im Inneren dieses Feldes an markanten Körperstellen platziert, wird der Spannungsabfall und die Phasenverschiebung der Signalspannung abgemessen. 

WICHTIG: Hier findest du die Checkliste zum Download, um VOR der Messung gut vorbereitet zu sein.